Wir laden ein
am 16. Oktober, ab 16 Uhr
Wir wollen spielen, lachen, raten, Laternen basteln und miteinander reden
im Gemeindesaal der Katholischen Kirche,
Marbach am Neckar
Ziegelstraße 10
Katholische Kirche Marbach, Gemeindesaal,
Ziegelstraße 10
Wir wollen draußen im Garten Spiele machen.
Wir wollen spielen, Masken basteln, lachen, tanzen und uns freuen.
Wer Lust hat, darf sich gerne verkleiden.
(Foto: E. Böckmann)
Am 05.02.2019 werden wir in der evang.-methodistischen Kirche in Marbach um 19.30 Uhr den Film „Möglichst freiwillig“ (45 min) zeigen. Die Regisseurin Allegra Schneider wird anwesend sein und im Anschluss mit den Zuschauern über den Film sprechen. Der Eintritt ist frei.
»Möglichst freiwillig« Ein Film über Freundschaft Schule Hoffnung Abschiebung Migration Roma Rassismus Deutschland Mazedonien. 45 Min. / Dokumentarfilm / D 2018 / OF Deutsch (Englisch und Romanes mit deutschen Untertiteln) Englische und französische Untertitel verfügbar Zijush ist 13 Jahre alt, als er Deutschland verlässt. Er muss mit den Eltern und seiner Schwester zurück in die mazedonische Hauptstadt Skopje. Seine Freunde und Freundinnen in Bremerhaven wollen das nicht akzeptieren. Weil Zijush in Mazedonien noch nicht wieder in die Schule geht, rufen sie ihn an – und holen ihn per Smartphone zurück in den Unterricht. Der Film folgt Zijush nach Skopje. Begleitet seine Lehrerin, die ihren Schüler in der mazedonischen Hauptstadt besucht. In Skopje wird Zijush angegriffen, weil er Roma ist. Hintergrund des Films ist die erzwungene Migration der Roma zwischen Nordwest- und Südosteuropa, das Ping-Pong mit Familien. Er zeigt die Erfahrung der Gehenden und auch diejenigen die verlassen werden. Die Fotojournalistin Allegra Schneider wird während den Filmführungen anwesend sein. Bei den meisten Veranstaltungsterminen wird nach der Filmvorführung eine anschließende Diskussion stattfinden. Vor dem Hintergrundthema der Ausgrenzung von Roma erzählt die Fotojournalistin Allegra Schneider mit einem wechselndem Team von einer Familie, die die Bundesrepublik freiwillig verlassen musste. Im Zentrum des Films steht die generationenüberschattende Erfahrung des Gehen-Müssens und der Trennungen. Der Film zeigt eine Klasse mit ihrer Lehrerin, die das nicht akzeptieren und dem ehemaligen (Mit-)Schüler nachreisen.
Gemeindesaal der Katholischen Kirche, Ziegelstraße 10
Wir wollen zusammen mit den Geflüchteten eine Kürbissuppe zubereiten, uns darüber austauschen, was man in anderen Ländern zu dieser Jahreszeit gerne kocht, und einfach Spaß haben.
Also wer Lust und Zeit hat, kommt einfach vorbei – Wir freuen uns!
Flyer runterladen und weitergeben:
Gemeindesaal der Katholischen Kirche Marbach
Der interkulturelle Chor AlSarah unter der Leitung von Sarah Neumann wird diesmal mit dabei sein und einige Lieder vortragen.
Marbacher Bürger sind wie immer herzlich eingeladen zu Musik, Spielen und netten Begegnungen.
Wer möchte, kann gerne Snacks o.Ä. zum Essen mitbringen.
Hier geht’s zum Flyer auf Deutsch/Arabisch und Deutsch/Farsi:
Ort: Gemeindezentrum der Katholischen Kirche, Ziegelstr. 4
Marbacher Bürger sind herzlich eingeladen zu Getränk und Kuchen und zu einem Gespräch!
Wer möchte, bringt gerne etwas Süßes oder Salziges zum Essen mit.
Motto: Singen macht glücklich und führt zusammen.
Termine: 7.3., 21.3., 4.4., 11.4., 25.4., 2.5., 16.5.2018
Zeit: je 20:00 – 21:30 Uhr
Ort: Gemeindesaal der Kathol. Kirche in Marbach, Ziegelstraße
Infos zum Projekt und Anmeldungen bei info@sarahneumann.de
eigene Website des Chors: https://alsarah-chor.jimdo.com
Marbacher Bürger und Gefüchtete sind herzlich eingeladen zum Kennenlernen und Austausch beim gemeinsamen Tee-/Kaffeetrinken, sowie Spielen/Basteln für groß und klein.
Am Mittwoch den 13.12. von 15:30 bis 18:00
Das Café international findet nun wieder in den Räumen des katholischen Gemeindezenrums statt:
Ziegelstraße 10, 71672 Marbach am Neckar
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Asylkreis Marbach zu einem Treffen ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer nach Berlin eingeladen. Gernot Geldner wird den Asylkreis Marbach bei diesem Treffen am 07.04.2017 vertreten (verschoben vom 17. März wegen des USA-Besuchs der Kanzlerin).
Die Marbacher Zeitung berichtet darüber.